Posts mit dem Label Vergänglichkeitswahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vergänglichkeitswahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Februar 2024

COEXIST. Stipendiat:innen 2023 der Artist Residency Schloss Balmoral im Mittelrhein Museum


9.3. – 28.4.2024


Eröffnung der Ausstellung im Mittelrhein Museum
Freitag, 8. März 2024 um 19 Uhr


Film & Talk mit Philipp Gufler und Katharina Fink
Dienstag, 9. April 2024 um 18 Uhr
Gespräch mit Albert Knoll, 2023, 25 min.
Lana Kaiser, 2020, 13 min. 


Mit dem Jahresthema »Coexist« beleuchtete die Artist Residency Schloss Balmoral gemeinsam mit ihren 16 Stipendiat:innen, wo die Möglichkeiten und Grenzen künstlerischen Handelns verlaufen. Im Fokus standen hierbei sowohl ästhetisch-künstlerische als auch gesellschaftliche Fragestellungen. Vermeintlich feststehende Kategorien wurden ästhetisch hinterfragt und die Zwischenräume zwischen unterschiedlichen Polen, Bestehendem und Neuem, Dominanz und Unterlegenheit, dem Eigenen und dem Anderen, erforscht. Auch, welche Rolle Verletzbarkeit, Dissens und Empathie im künstlerischen Schaffensprozess spielen können. »Coexist« stellt die Zwischenräume in den Fokus der Kunst. Es fragt danach, was eine Gesellschaft zusammenhält und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.

Teilnehmende Künstler:innen: Gin Bahc, Alexandre Bavard, Tobias Becker, Nino Bulling, Johanna Ehmke, Dorothea Gillert-Marien, Nathalia Grotenhuis, Anne-Louise Hoffmann, Alexander Janz, Jungho Jung, leo, Markues, Benja Riegenroth, Marcello Spada, Jonas Weber Herrera, Julia Wenz-Delaminsky


Mittelrhein Museum Koblenz
Zentralplatz 1
56068 Koblenz

Öffnungszeiten
Montag geschlossen,
Dienstag bis Sonntag
10 Uhr bis 18 Uhr




Montag, 11. Juli 2022

TOD IN


TOD IN VENEDIG

mit Clegg&Guttmann, Philipp Gufler, Nils Norman, Nana Petzet, Katharina Sieverding

Eröffnung: Samstag, 30. Juli 2022, 18 Uhr

Ausstellung: 31.7. bis 31.8.2022

Konzeption: Florian Hüttner

GFLK Halle Süd, Tölz (Wandelhalle/Parkplatz)
Ludwigstraße 14
83646 Bad Tölz

Geöffnet mittwochs bis sonntags 16 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung unter 0176-80446538

Unterstützt vom Kulturfonds Bayern  










Photos: Wilfried Petzi