Posts mit dem Label Haus der Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haus der Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. August 2022

Lana Kaiser film screenings

 


Lana Kaiser

In 2002, Lana Kaiser became well known in the first season of the German version of the Idol television franchise. She was born in 1985 and went by her birth name Daniel Küblböck. At only 17 years old she polarised the audience with her androgynous appearance and open bisexuality. On September 9th 2018, Lana disappeared from a cruise ship on her way to North America. Most media outlets and the majority of the public didn‘t consider calling her by her chosen name, Lana Kaiser. Philipp Gufler's video installation is a personal portrait of the singer and entertainer. 

Hammann Von Mier Verlag published a corresponding zine with contributions by Philipp Gufler, Fanny Hauser, Eli Hill, Jack Hogan, Viktor Neumann and Rory Pilgrim. Here you can find the Trailer. 







30. Fusion Film Festival, Oslo

World premiere

Monday, 28. September 2020, 16:30

More information

---

New Renaissance Film Festival, Amsterdam

25 – 28 March 2021

 
---
 

37. Wicked Queer 

Boston's LGBTIQ+ Filmfestival, USA
 
8 – 18 April 2021

 
---
 





67. International Short Film Festival Oberhausen

Kurzfilmtage Oberhausen, Germany

GERMAN COMPETITION
 
1 – 10 May 2021
 
 
---
 

 

5. Out & Loud

Pune International Queer Film Festival 2021, India. 

14 – 16 May 2021

More Information


----



Thessaloniki Queer Arts Festival in 2021

Greece
15 – 17 June 2021


-----

26. Chéries Chéris

Festival du LGBTIQ film, Paris, France

COMPÉTITION COURTS MÉTRAGES TRANSGENRES 1 – FINALLY LEON

Tuesday, 29. June 2021

Tuesday, 6. July 2021

More information

---






PRISM 34

Austin, Texas
26 August – 6 September 2021

More Information

----

Zukunft des Kinos 

Podiumsdiskussion und Filmscrening

Oldenburg, Germany
31 August 2021, 19 Uhr


----

Last Frame Queer Fest

Barbican, London
18 – 19 September 2021 


----

Everybody’s Perfect

Geneva international queer film festival
8 – 17 October 2021


----

Queer Days – Giornate di Cinema e Cultura Queer 2021

Roma, Italy
9 October 2021


---- 

The Las Vegas Queer Arts Film Festival

Las Vegas, USA
15 – 18 October 2021


----

32. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg

Hamburg, Germany
19 – 24 October 2021


----

Techniken des Werdens

Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
30 October 2021, 6 pm


----

32. Augenblick 

Elsass, France (different locations) 
9 – 26 November 2021


----






International Queer Film Festival Playa Del Carmen, 2021


Mexico
11 – 18 November 2021


----

Exground Filmfest 34

Wiesbaden, Germany
12 – 21 November 2021


----

KFFK/Kurzfilmfestival Köln N°15

16 – 21 November 2021


----

TDOR 2021 - Trans* Day Of Remembrance Berlin

20. November 2021, 8 pm

AHA BERLIN e.V. im Rahmen des TDoR

More Information

----

blicke filmfestival des ruhrgebiets

17 – 21 November 2021


----

4. Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest

03/ 04. December 2021
21. December 2021

SPUTNIK-KINO, Hasenheide 54, 10967 Berlin


----

TAG! Queer Shorts Festival 2022

Portland, Oregon, USA
21 February – 6 March 2022


----

Filmfest Dresden

Panorama National

5 – 10 April 2022


----

Filmfest Bremen 

20 – 24 April 2022


---- 





Merced Queer Film Fest

19 – 22 May 2022


----

Double Feature

Schirn Kunsthalle, Frankfurt

29 June 2022, 7 pm

---

Bahnhof Langendreer 35 Jahre +1

9 July 2022, 8 pm

Kurzfilm aus dem Programm von blicke. das filmfestival des ruhrgebiets

---

Les Mains Gauches - Queer Feminist Film Festival

Marseille, France

8 – 11 Sept 2022

---

35. Queergestreift

Konstanz am Bodensee, Germany

28 Sept - 9 Oct 2022
More Information

---

Film:Gesellschaft

Makroscope in Mülheim an der Ruhr

30 Sept 2022, 8 pm

---






GAZE LGBTQ+ Film Festival 

The Complex, Dublin, Ireland

4 – 8 Oct 2022

----




Iris Prize LGBTQ+ Film Festival 

Premiere Cinemas in Cardiff, Wales

11 – 16 Oct 2022

----

Tulca Festival 2023

Galway city and county, Ireland. 

Saturday, 4 November, 12:30

----

CO:EXIST Filmscreening

Mittelrhein Museum, Koblenz

9 April 2024, 18:00

----

Tlön Projects: On Screen

Filmtheater De Uitkijk

Friday, 6 December, 21:00

----

Montag, 11. Juli 2022

Archives in Residence: Queeres Archiv München. Finissage und Performance


Finissage, Donnerstag 4.8.22 um 19 Uhr

Begrüßung
Sabine Brantl, Kuratorin und Leitung Archiv, Haus der Kunst
Linda Strehl, Vorstandsmitglied des Forum Queeres Archiv München e.V.


„Kakadu-Archiv“

Performative Lesung aus Texten von Philipp Gufler
mit Johanna Gonschorek und Philipp Gufler


Zum Ausklang der Ausstellung nähern sich Johanna Gonschorek und Philipp Gufler dem Queeren Archiv in performativer Weise an. Ins Zentrum ihrer Lesung rücken historische Figuren der Queer-Rights-Bewegung ebenso wie heutige Akteur*innen. Sie treffen jenseits zeitlicher Chronologie aufeinander. Dabei werden sie nicht bloß zitiert, sondern vielmehr in ihren Haltungen und Handlungen verdichtet. Immer wieder scheinen sie mit „Jäcki“, Philipp Guflers Romanfigur, zu verschmelzen: „Jäcki hat das Gefühl, mehrfach zu existieren. Er kommt sich wie eine Hohlform vor, die sich selbst noch einmal wahrnimmt.“


Philipp Gufler studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und nahm an zahlreichen Ausstellungen und Künstlerresidenzen in den Niederlanden, USA und England teil. Er arbeitet mit verschiedenen Medien, darunter Performances, Siebdrucke auf Stoff und Spiegeln, Künstlerbücher und Videoinstallationen. Im März 2021 erhielt er den Medienpreis „HIV/Aids 2019/2020“ für seine Arbeiten zu HIV/Aids. Philipp Gufler ist aktives Mitglied im Forum Queeres Archiv München e.V.


Johanna Gonschorek studierte Kulturwissenschaften und Kunst in München und Athen. In ihrer künstlerischen Arbeit befasst sie sich mit den Beziehungen zwischen Erinnerung, Episteme, Politik und Machtverhältnissen. Ihr skulpturaler Fokus weitet sich dabei oft auf die Medien Audio, Performance und Text aus. 2021 erhielt sie den Preis für zeitgenössische Kunst des Rotary Clubs Bonn, Straßburg, Novara.

Prinzregentenstraße 1
80538 München









Fotos: Judith Buss und Franz M. Schmidt

Donnerstag, 2. September 2021

Sweat at Haus der Kunst


Sweat

from

The show is dedicated to the phenomenon of bodies that act together and shape their present. Breaking a sweat in the face of violent attempts to control the human body represents an artistic strategy of resistance. 

Philipp Gufler: Lana Kaiser (2020) and I Wanna Give You Devotion (2017 –)

with posters from the Forum Queeres Archiv München and new posters by Gürsoy Doğtaş, Johanna Gonschorek, Eli Hill, Jack Hogan, Natalia LL, Stephan Janitzky,Cosy Piéro, Rory Pilgrim, Karol Radziszweski, Santiago Reyes, Jacolby Satterwhite, Joao Pedro Vale & Nuno Alexandre and Julian Warner. 

More information


Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 Munich 









Sweat, Installation view, Haus der Kunst, 2021. Photo: Max Geuter.

Samstag, 2. November 2013

Seminare zur Gegenwart / Kerstin Stakemeier und Philipp Gufler: "Eingeschlossen in München — Erzählungen Nicht-Heterosexueller Leben in München"

 
Foto: Forum Archiv für Homosexualität München - Horst Middelhoff
Im "Forum Homosexualität München e.V." entsteht seit 1999 ein Archiv, das die Schwulen- und Lesbenbewegung in München dokumentiert. Dort arbeitet der Münchner Künstler Philipp Gufler (geb. 1989) vor allem mit Materialien aus den 1980er-Jahren – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: das Ankommen der "Aids Krise" in der Bundesrepublik und die bayrische Antwort darauf, die in einem Maßnahmenkatalog des damaligen Staatssekretärs Peter Gauweiler bestand, welcher Zwangstests und Absonderung vorsah. Die Situation politisierte die davor hauptsächlich konsumorientierte Schwulenszene in München für einen kurzen, gefährlichen Moment.

Eingeladen von Kerstin Stakemeier (geb. 1975), Jun. Professorin am cx Centrum für interdisziplinäre Studien der Akademie der Bildenden Künste München, soll Philipp Guflers Arbeit an und mit dem wachsenden Archiv in einem zweiteiligen Seminar zum Ausgangspunkt einer Vergegenwärtigung werden. Gufler versucht, die von ihm nicht erlebte Geschichte in die Gegenwart zu ziehen, darin Anfangspunkte einer "queeren" Gegenwart zu schaffen, eine Projektion zu starten, die jener der herrschenden Erzählung entgegenläuft. Stakemeier nähert sich diesem Ziel aus der umgekehrten Richtung, ausgehend von der Frage: Was ist der Status der Geschlechterrollen, der sexuellen Identifizierungen in der krisengeschüttelten Gegenwart? Wie lässt sich die Münchner Oberfläche anhand von Gegenmodellen destabilisieren, die um sie herum und in ihrer Mitte koexistieren? Wie lässt sich die Münchner Heterosexualität "queeren"?

Der Workshop sammelt Materialien einer solchen Destabilisierung, um sie gemeinsam zu diskutieren und die Ränder der Münchner Gesellschaft ins Zentrum zu ziehen 

Termine:
Donnerstag, 21.11.13, 10-13 Uhr
Donnerstag, 28.11.13, 10-13 Uhr


Anmeldung:
Haus der Kunst München