Posts mit dem Label Performance werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Performance werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. Juli 2022

Archives in Residence: Queeres Archiv München. Finissage und Performance


Finissage, Donnerstag 4.8.22 um 19 Uhr

Begrüßung
Sabine Brantl, Kuratorin und Leitung Archiv, Haus der Kunst
Linda Strehl, Vorstandsmitglied des Forum Queeres Archiv München e.V.


„Kakadu-Archiv“

Performative Lesung aus Texten von Philipp Gufler
mit Johanna Gonschorek und Philipp Gufler


Zum Ausklang der Ausstellung nähern sich Johanna Gonschorek und Philipp Gufler dem Queeren Archiv in performativer Weise an. Ins Zentrum ihrer Lesung rücken historische Figuren der Queer-Rights-Bewegung ebenso wie heutige Akteur*innen. Sie treffen jenseits zeitlicher Chronologie aufeinander. Dabei werden sie nicht bloß zitiert, sondern vielmehr in ihren Haltungen und Handlungen verdichtet. Immer wieder scheinen sie mit „Jäcki“, Philipp Guflers Romanfigur, zu verschmelzen: „Jäcki hat das Gefühl, mehrfach zu existieren. Er kommt sich wie eine Hohlform vor, die sich selbst noch einmal wahrnimmt.“


Philipp Gufler studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und nahm an zahlreichen Ausstellungen und Künstlerresidenzen in den Niederlanden, USA und England teil. Er arbeitet mit verschiedenen Medien, darunter Performances, Siebdrucke auf Stoff und Spiegeln, Künstlerbücher und Videoinstallationen. Im März 2021 erhielt er den Medienpreis „HIV/Aids 2019/2020“ für seine Arbeiten zu HIV/Aids. Philipp Gufler ist aktives Mitglied im Forum Queeres Archiv München e.V.


Johanna Gonschorek studierte Kulturwissenschaften und Kunst in München und Athen. In ihrer künstlerischen Arbeit befasst sie sich mit den Beziehungen zwischen Erinnerung, Episteme, Politik und Machtverhältnissen. Ihr skulpturaler Fokus weitet sich dabei oft auf die Medien Audio, Performance und Text aus. 2021 erhielt sie den Preis für zeitgenössische Kunst des Rotary Clubs Bonn, Straßburg, Novara.

Prinzregentenstraße 1
80538 München









Fotos: Judith Buss und Franz M. Schmidt

Montag, 15. Oktober 2018

Fotografie der Performance







Burcu Dogramaci

Fotografie der Performance

Live Art im Zeitalter ihrer Reproduzierbarkeit
235 Seiten, 67 s/w Abb., kart.
ISBN: 978-3-7705-6383-8

Mittwoch, 29. August 2018

Flam Encounter


Flam Encounter

12 – 30 September 2018


Wednesday 12 September, 8 pm


with Philipp Gufler
Richard John Jones
Maria Metsalu
Jacopo Miliani & Sara Giannini
Hannah Perry
Sarah van Lamsweerde


at Arti et Amicitiae
Rokin 112
1012 KZ Amsterdam







Fotos: FLAM Encounter, Chun-Han 

Dienstag, 1. November 2016

33. Kasseler Dok Fest

33. Kasseler Dok Fest

15. - 20. November 2016



So. 20.11 - 14 Uhr im Bali

Institution Kunst - Exercises in Critique

Becoming-Rabe


Rabe Perplexum (1956 - 1996) war zu Lebzeiten eine feste Größe in der Münchener Performancekunstszene. Ihre queeren, energetischen Auftritte sind Stoff von Legenden. Heute ist Perplexum weitgehend in Vergessenheit geraten. Als Protagonistin des Underground ist sie nie in die offizielle Geschichtsschreibung eingegangen. Philipp Gufler, der als "Nachgeborener" Perplexum nie live sah, vollzieht ausgehend von wenigen existierenden Videomitschnitten und mithilfe der erhaltenen Orginalrequisiten Performancefragmente nach und versucht so eine mimetische Annäherung.

Deutschland 2016 / 08:02 Min. / deuztsch / englische UT
Regie: Philipp Gufler
Weltprimiere


http://www.kasselerdokfest.de

Freitag, 12. August 2016

Een Gebeuren, Ausstellung in der Gallerie Françoise Heitsch, München





PHILIPP GUFLER:
Een Gebeuren


09.09.2016 - 29.10.2016

Open Art-Eröffnung, Freitag, 9. September, 18 Uhr




Françoise Heitsch
Amalienstraße 19
80333 München
Open: MI - FR 14 - 19 Uhr
Sa 12 - 17 Uhr
fheitsch (at) francoiseheitsch.de
www.francoiseheitsch.de
https://www.facebook.com/GalerieFrancoiseHeitsch/


Pressetext von Patrizia Dander (PDF)
Press release by Patrizia Dander (PDF)






Montag, 6. Juni 2016

Performance "Een gebeuren"



















Thursday 2nd of June, 5-7pm   

Een gebeuren

Performance by Philipp Gufler. By revising and adjoining on Ben d'Armagnac's performance at 1975 in De Appel Art Centre, he wants to embody the perspective from inside the cube and project the d'Armagnac's performance into the future.

Photos by Taocheng Wang and Kevin Gallagher



 







Talk with Louwrien Wijers


Talk with Louwrien Wijers on Ben d'Armagnac

You Must Make Your Death Public, exhibition catalogue, De Appel art Center, 2016, page 7 and 8, Read online

published by Jussi Koitela, Renée Mboya, Asep Topan


https://issuu.com/asep.topan/docs/you_must_make_your_death_public_pub?e=24391720%2F35438647





Thursday 5th of May, 5pm

Een gebeuren #01

Talk with Philipp Gufler and Louwrien Wijers on Ben d'Armagnac, Presentation of "Quilt #12 (Ben d'Armagnac)" at de Appel art center, Amsterdam.


Photos: Mattie van der Worm