Posts mit dem Label Munich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Munich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. September 2021

Sweat at Haus der Kunst


Sweat

from

The show is dedicated to the phenomenon of bodies that act together and shape their present. Breaking a sweat in the face of violent attempts to control the human body represents an artistic strategy of resistance. 

Philipp Gufler: Lana Kaiser (2020) and I Wanna Give You Devotion (2017 –)

with posters from the Forum Queeres Archiv München and new posters by Gürsoy Doğtaş, Johanna Gonschorek, Eli Hill, Jack Hogan, Natalia LL, Stephan Janitzky,Cosy Piéro, Rory Pilgrim, Karol Radziszweski, Santiago Reyes, Jacolby Satterwhite, Joao Pedro Vale & Nuno Alexandre and Julian Warner. 

More information


Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 Munich 









Sweat, Installation view, Haus der Kunst, 2021. Photo: Max Geuter.

Dienstag, 15. Juni 2021

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München), 2021

 


Neuerscheinung: Splitter 17


Im Juni 2021 erscheint im Forum Queeres Archiv München die zweite, erweiterte Auflage des Künstlerbuchs „Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München“ von Philipp Gufler als Splitter 17.

„Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München“ gewährt einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der AIDS-Krise in Deutschland in den 1980er Jahren – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: das Aufkommen der Pandemie in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort. In einem Maßnahmenkatalog sah der damalige Staatssekretär Peter Gauweiler vor, Zwangstests und Absonderung anzuordnen.

Die von Philipp Gufler zusammengetragenen historischen Dokumente aus dem Forum Queeres Archiv München sind in chronologischer Reihenfolge geordnet und werden durch Gespräche mit Guido Vael und Dr.med. Hans Jäger sowie durch aktuelle Arbeiten befreundeter Künstler*innen ergänzt. Die hier vorliegende zweite, überarbeitete Ausgabe enthält zudem Aufsätze von Albert Knoll und Hendrik Folkerts und erscheint zum ersten Mal in englischer Übersetzung. Sie wurde von Jan Erbelding gestaltet. Das Künstlerbuch erscheint zur gleichnamigen Videoinstallation von Philipp Gufler von 2014 und in Zusammenarbeit mit dem Hammann von Mier Verlag, München. 

----

New publication: Splitter 17


Projection on the Crisis (Gauweilereien in Munich) takes a kaleidoscopic and retrospective look at the early days of the AIDS crisis in Germany during the 1980s – a time in which Munich’s repressive policies against gay people reached its peak:

the arrival of the pandemic in Germany and the Bavarian response to it, consisting of a catalogue of measures which envisioned forced testing and separation, instigated by Peter Gauweiler who was Bavarian Secretary of State at the time.

Historic documents from the Forum Queeres Archiv München, assembled by Philipp Gufler, are arranged in chronological order and augmented by conversations with Guido Vael and Dr.med. Hans Jäger alongside contemporary works of fellow artists. The revised second edition also contains essays by Albert Knoll and Hendrik Folkerts, as well as, for the first time, an English translation of the German original texts. The artist book was published in collaboration with Hammann Von Mier Verlag, Munich in association with the video installation Projection on the Crisis (Gauweilereien in Munich), 2014, by Philipp Gufler.

Dienstag, 1. November 2016

Jahresgaben, Kunstverein München

Jahresgaben

2. – 11. Dezember 2016

Eröffnung: 2. Dezember 2016, 19-21 Uhr

Mit den Jahresgaben 2016 präsentiert der Kunstverein München eine vielfältige Auswahl an Arbeiten von über 70 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.



Kunstverein München e.V.
Galeriestraße 4
80539 München

t +49 (0)89 221 152
f +49 (0)89 229 352
info@kunstverein-muenchen.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag,
11:00 - 18:00 Uhr

Dienstag, 13. September 2016

BE MY GUEST Mi, 26. – Sa, 29. Oktober 2016



Thu, October 27 and Sat, October 29, 2016, 2pm

Guided tour through the archive "forum homosexualität münchen e.V." with Philipp Gufler

 
Bayerstr. 77a (Rear building, 3rd floor), 80335 München 



The archive "forum homosexualität münchen e.V." was founded in April 1999 as a self-organizing association by a group of lesbian and gay history enthusiasts. Ever since they have been working to support scientifically and culturally relevant research on the history and daily life of lesbians, gays, transsexuals and bisexuals, to collect these materials and make them available to a wider public.
Philipp Gufler has been a member of the "Archive forum for homosexuality Munich" since 2013. In 2014 he presented his video installation "Projections on the crisis (Gauweilereien in München)" and published an accompanying artist's book of the same title. In this project Gufler dealt with the 1980s and the catalogue of measures against AIDS devised by the Bavarian government at the time. Since then other works have been developed from his studies at the "Archive forum for homosexuality munich", such as his silkscreen series "Quilt“ or his video portrait of Erich Haas (with Liane Kingler). During the guided tour Philipp Gufler will give an introduction to the holdings of the archive and his own artistic research.
Admission free (max. 15 persons)

Please get registered: fuehrungen-lenbachhaus (at) muenchen.de


As part of the exhbition "Favoriten III" and the series of events "Be my Guest" at the Lenbachhaus Munich.

-----------------------------------------------------------

Do, 27. Oktober und Sa, 29. Oktober 2016, jeweils 14 Uhr

Führung durch das Archiv forum homosexualität münchen mit Philipp Gufler


Bayerstr. 77a RGB III, 80335 München 

Einige geschichtsbegeisterte Lesben und Schwule gründeten im April 1999 das selbst-organisierte Archiv forum homosexualität münchen e.V.. Seitdem arbeiten sie daran, aktuelle kulturelle und wissenschaftliche Beiträge und Erkenntnisse zu Alltag, Kultur und Geschichte von Lesben, Schwulen, Transsexuellen und Bisexuellen zu fördern, zu sammeln und für weitere Forschungen, aber auch für die breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Philipp Gufler ist seit 2013 Mitglied im Archiv und veröffentlichte 2014 die Videoinstallation und das gleichnamige Künstlerbuch “Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)”, in dem er sich mit den 1980er Jahren und dem AIDS-Maßnahmenkatalog der damaligen bayerischen Staatsregierung auseinandersetzt. Seitdem entstanden weitere Arbeiten aus seiner Forschung im forum homosexualität münchen, wie die Siebdruck-Serie Quilt oder ein Videoportrait von Erich Haas (mit Liane Klingler). Gufler gibt während der Führung einen Einblick in die Archivbestände und seine künstlerische Recherche.
Die Führung ist kostenlos. (max. 15 Teilnehmer)

Anmeldung unter: fuehrungen-lenbachhaus (at) muenchen.de

Als Teil der Ausstellung "Favoriten III" und der Veranstaltungsreihe "Be my Guest" im Lenbachhaus München.

Freitag, 12. August 2016

Een Gebeuren, Ausstellung in der Gallerie Françoise Heitsch, München





PHILIPP GUFLER:
Een Gebeuren


09.09.2016 - 29.10.2016

Open Art-Eröffnung, Freitag, 9. September, 18 Uhr




Françoise Heitsch
Amalienstraße 19
80333 München
Open: MI - FR 14 - 19 Uhr
Sa 12 - 17 Uhr
fheitsch (at) francoiseheitsch.de
www.francoiseheitsch.de
https://www.facebook.com/GalerieFrancoiseHeitsch/


Pressetext von Patrizia Dander (PDF)
Press release by Patrizia Dander (PDF)






Mittwoch, 6. Juli 2016

Favoriten III


FAVORITEN III:
NEUE KUNST AUS MÜNCHEN
26. JULi – 30. OKTOBER 2016 IM KUNSTBAU
Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber

im Lenbachhaus, München




Fotos: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München

Dienstag, 8. Dezember 2015

Kunstförderpreise 2015

PHILIPP GUFLER: Becoming-Rabe, Videoinstallation, 2016, 7 Min.


Gabi Blum, Matthias Glas, Philipp Gufler, Andreas Peifer

Ausstellung in der Galerie der Künstler

 

27. Januar - 26. Februar 2016
Eröffnung, Di. 26. Januar 2016, 19 - 22 Uhr


GALERIE DER KÜNSTLER
Maximilianstraße 42
80538 München, Deutschland

Öffnungszeiten
Mittwoch, Freitag-Sonntag 11-18 Uhr
Donnerstag 11-20 Uhr

Quilt #09 (Bei Cosy)' und 'Quilt #08 (Rabe Perplexum)'


Irgazin Gelb grünstichig_Studiogelb, Irgazingeldb Grünstichig_Alzarinviolett, Heliogengrün_Irgazin Gelb grünstichig, Dioxazinviolett_Alzarinviolett



'Becoming-Rabe







Alle Arbeiten von Philipp Gufler Courtesy Françoise Heitsch, Fotos Leonie Felle

Mittwoch, 18. November 2015

Ludwig Spaenle



Ludwig Spaenle mit meinem Künstlerbuch, veröffentlicht bei Hammann & Von Mier: "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)". Danke Ludwig Spaenle (CSU) für deine gewissenhafte Unterstüzung!

http://hammann-von-mier.com/publications

Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies by the bavarian state government. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.

Foto: Steffen Leiprecht

Freitag, 12. Dezember 2014

GESPRÄCH MIT ERICH HAAS

Donnerstag, 15. Januar 2015, 19 Uhr, Einlass: 18:30

GESPRÄCH MIT ERICH HAAS (Arbeitstitel)
2014, 24 Min., OmeU
Ein Filmporträt von Philipp Gufler und Liane Klingler

Mit einer Einführung von Albert Knoll, Vorsitzender Forum Homosexualität München, und anschließender Diskussion mit Erich Haas.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Forum Homosexualität München statt.

Das Filmporträt erzählt die sozialen und politischen Repressionen gegenüber Homosexuellen im Nachkriegsdeutschland anhand eines Gesprächs mit dem 95 Jährigen Erich Haas nach, der als Empfangschef in Hotels in München nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete. Am Stachus, einem damaligen schwulen „Brennpunkt“, lernte Haas 1949 seinen Freund Klaus Linde kennen, mit dem er bis zu dessen Tod 1988 zusammenlebte. Zusammen waren sie Ende der 50er die Besitzer einer kleinen „Herrenbar“ in der Nähe des Isartors, die Haas im Film das erste Mal seitdem wieder besuchte.
Ihr Leben stand im Schatten des §175, der 1872 im deutschen Kaiserreich in Kraft trat, 1935 von den Nazis verschärft wurde und auch nach dem Zweiten Weltkrieg weiter gleichgeschlechtliche Liebe kriminalisierte. Haas und Linde kamen mehrmals mit dem Paragraphen in Berührung, der erst 1969 entschärft wurde.
Ein Gespräch mit Erich Haas über den § 175, die schwule Szene in den 1950er und 60er Jahren, die weiterhin ins gesellschaftlich Unsichtbare gedrängt wurde, und seine Liebe zu Klaus.

Gespräch mit Erich Haas / Interview with Erich Haas on Vimeo.

Samstag, 1. März 2014

ZIRKELTRAUM, Galerie Françoise Heitsch München

Philipp Gufler

ZIRKELTRAUM



Eröffnung: 3. April 2014 - 19 Uhr




Françoise Heitsch
Amalienstrasse 19
80333 München
Germany
Tel.: +49 (0) 89 - 48 12 00
Fax.: +49 (0) 89 - 48 12 01
Mail: fheitsch(at)francoiseheitsch.de
Internet: www.francoiseheitsch.de

Pressetext von Gürsoy Dogtas
Pressrelease by Gürsoy Dogtas 

Alzarinviolett_Heliogenblau, 2014


 Heliogenblau_Idanthrenblau
Quilt IV (Klaus Nomi), 2014













Portrait als Krise, 2013 / 2014












Quilt IV (Gustl Angstmann), 2014






Courtesy Galerie Françoise Heitsch, München

Publikation "PROJEKTION AUF DIE KRISE (Gauweilereien in München)"



PROJEKTION AUF DIE KRISE 
(Gauweilereien in München)

H A M M A N N & V O N M I E R Verlag
von Philipp Gufler, Stefanie Hammann & Maria von Mier
78 Seiten
nummerierte Editon von 500
mit einem Siebdruckcover und dem gefalteten Indexplan
17 x 24 cm
14 EUR

 http://hammann-von-mier.com/publications
Erhältlich unter hvm.books@gmail.com und im Forum Homosexualität München e.V. 

Montag, 12. September 2011

KRIEGER !, Francoise Heitsch Gallerie



KRIEGER !

philipp gufler
thomas von poschinger
björn wallbaum

9. september - 29 oktober 2011
eröffnung: freitag, 9. 9., 18 – 21 uhr


françoise heitsch
amalienstrasse 19
80333 münchen
germany

tel.: +49 (0) 89 - 48 12 00
fax.: +49 (0) 89 - 48 12 01
www.francoiseheitsch.de

open art: 9./10./11. september
sa-so: 11 – 18 uhr





















































Pride III, 2011, Siebdruck auf Spiegel, ca. 45 x 45 x 185 cm und Holztisch, Glasscheibe, Siebdruck auf Spiegel, 2011, ca. 60 x 100 cm (Ausstellungsansicht KRIEGER !) Fotos: Paul Hiller