Samstag, 1. März 2014

ZIRKELTRAUM, Galerie Françoise Heitsch München

Philipp Gufler

ZIRKELTRAUM



Eröffnung: 3. April 2014 - 19 Uhr




Françoise Heitsch
Amalienstrasse 19
80333 München
Germany
Tel.: +49 (0) 89 - 48 12 00
Fax.: +49 (0) 89 - 48 12 01
Mail: fheitsch(at)francoiseheitsch.de
Internet: www.francoiseheitsch.de

Pressetext von Gürsoy Dogtas
Pressrelease by Gürsoy Dogtas 

Alzarinviolett_Heliogenblau, 2014


 Heliogenblau_Idanthrenblau
Quilt IV (Klaus Nomi), 2014













Portrait als Krise, 2013 / 2014












Quilt IV (Gustl Angstmann), 2014






Courtesy Galerie Françoise Heitsch, München

Publikation "PROJEKTION AUF DIE KRISE (Gauweilereien in München)"



PROJEKTION AUF DIE KRISE 
(Gauweilereien in München)

H A M M A N N & V O N M I E R Verlag
von Philipp Gufler, Stefanie Hammann & Maria von Mier
78 Seiten
nummerierte Editon von 500
mit einem Siebdruckcover und dem gefalteten Indexplan
17 x 24 cm
14 EUR

 http://hammann-von-mier.com/publications
Erhältlich unter hvm.books@gmail.com und im Forum Homosexualität München e.V. 

DEBÜTANTENAUSSTELLUNG 2014

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München), Produktionsstill - Foto: Hannah Cooke


DEBÜTANTENAUSSTELLUNG 2014

Vernissage und Preisverleihung
8.4.14, 19 Uhr im Vestibül, Altbau (Kunstakademie)

Ausstellung
9.4.-13.4.14, 15-20 Uhr, Altbau

Begrüssung
Professor Dieter Rehm
[Präsident der Akademie]

Laudator
Scott Cameron Weaver
[Kurator KUB Arena]

Performance
Lisiena
ab 21 Uhr in der Aula


Akademie der Bildenden Künste München
Ihr findet mich im Raum A.02.62.
Akademiestraße 2, 80799 München
 

Mittwoch, 8. Januar 2014

"Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)", AdBK München



"Projektion auf die Krise (Gauweilerein in München)" 
MI 05.02.14 - So 09.02.14

Ausstellung "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)"

Ö–ffnungszeiten
MI - FR 14:00 - 20:00 Uhr | SA / SO 12:00 - 20:00 Uhr

Altbau der Akademie der Bildenden Künste München | Akademiestr. 2 | München


Das ehrenamtlich geleitete Archiv Forum Homosexualität München e.V. sammelt seit 1999 Dokumente, die die Schwulen- und Lesbenbewegung in München nacherzählen. Ich habe ich mich dort vor allem mit Materialien aus den 1980er-Jahren beschäftigt – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: Das Ankommen der "Aids Krise" in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort darauf, die in einem Maßnahmenkatalog des damaligen Staatssekretärs Peter Gauweiler bestand, welcher Zwangstests und Absonderung vorsah. Die Videoinstallation und das Magazin "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)" sammelt Dokumente aus dieser Zeit. Arbeiten befreundeter Künstler aktualisieren und kommentieren das historische Material aus den 80ern. Das Magazin erscheint im Verlag H A M M A N N & V O N M I E R.

Beteiligte:
Maximiliane Baumgartner, Adrian Djukic, Gürsoy Dogtas, Florian Gass, Albert Knoll, Dr.med. Hans Jäger, Stephan Janitzky, Richard John Jones, Simon Leahy, Stefanie Hammann, Maria von Mier, Mirja Reuter, Lisa Schairer, Barbara Spiller und Guido Vael.





Eingebildete Männlichkeit beim Filmabend "Fragile Identitäten" - Freitag 10. Januar um 19 Uhr an der HFF, München



Freitag 10. Januar 2014

10 bis 13 Uhr
Identitäten im Transit
Christian Kravagna, Professor für Postcolonial Studies, Akademie der Bildenden Künste Wien
Emine Sevgi Özdamar, Schriftstellerin, Theaterregisseurin und Schauspielerin, Berlin/Istanbul

14:30 bis 17:30 Uhr
(Dis)identifications – Digitalität und Subjekt
Florian Cramer, Forschungsprofessor für Medienwandel in Kreativberufen, Direktor des Forschungszentrums Creating 010 , University of Applied Sciences Rotterdam
Jana Euler, Künstlerin, Brüssel
James Richards, Künstler, Berlin/London

19 bis 23 Uhr
Filmabend „Fragile Identitäten“
mit Filmen von Studierenden und Absolvent/innen der HFF und der Akademie der Bildenden Künste München,  Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF),
u.a. mit "Eingebildete Männlichkeit"
Bernd-Eichinger-Platz 1, München

Organisiert in Kooperation mit der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Teil des dreiteiligen Symposium des cx centrum für interdisziplinäre studien.

Dienstag, 26. November 2013

Vom Antichambre | On the antecamber

Katalog


Cover


PHILIPP GUFLER
Vom Antichambre | On the antecamber

mit einem Text von | with a text by
Kerstin Stakemeier


  • Taschenbuch: 24 Seiten
  • Sprache: Deutsch | English
  • Größe: 14,8 x 10,5 cm

  • Erhältlich für unter kontakt (at) philippgufler.de. | Available for 3,80 € under kontakt (at) philippgufler.de


Montag, 18. November 2013

BIG OPENING


HERBSTSALON

06.12.2013 – 25.01.2014


Maximiliane Baumgartner, Ayzit Bostan, Veronique Bourgoin, Stephan Dillemuth, Martin Fengel, Megan Fraser, Georg Fuchssteiner, Raymond Gantner, Florian Gass, Niklas Goldbach, Philipp Gufler, Judith Hopf, Florian Hüttner, Anne Imhof, Stephan Janitzky, Nora Kapfer, Leo Lencses, ChicksOnSpeed / Melissa Logan, Jan Ludwig, Anna McCarthy, Ariane Müller (& mit Martin Ebner), Jonathan Penca, Thomas von Poschinger, Marcel Ralle, Mirja Reuter, Lisa Schairer, Max Schmidtlein, Barbara Spiller, A.L. Steiner, Robin Thomas and Elisabeth Wieser
with launch of the new issue of the magazine
BORIS INTERNATIONAL
and filmscreening of KING DOOM
by Jonathan Penca, Wendell Seitz, Charlotte Simon, MiniDV, 18 min, 2010
 
 
 


DEBORAH SCHAMONI
GALERIE
Mauerkircherstr. 186
D-81925 München
+49 89 80043097
Thu/Fri 2–7 pm; Sat 12–4 pm
and by appointment