Sonntag, 14. Dezember 2014

Kurt Raab


















When the Fassbinder actor Kurt Raab recited in the TV documentary “Warten auf Sodom” from 1989 “I want to creep into the virus throat”, he turned around the positions: not the virus is the intruder anymore. Raab wanted to be the invasion on the virus.
The documentation “Warten auf Sodom” is about the last months of Kurt Raab before he died on the implications of AIDS. Signed by the side effects of AZT, the first drug against the HI-virus which was wrong dosed in the late 80s, he doesn't want to be only the victim, who is stigmatised and by that silenced. He used his publicity to embody a self-determined person with AIDS to point out the social exclusion and segregation against them and homosexuals as the other. It's not only us looking at him suffering, we and our handling with the new infection are being watched and exposed by Raab. This has a similar logic when he is the intruder of the virus, a perturbation. This was made in “Warten auf Sodom” for me most clear when Raab played his own doctor, mimic how people with AIDS are objectified: “I have to tell you something. To my opinion Mr. Raab is mentally not hundred percent sane. What is of course related to his illness, which is also attacking his brain. I have to protect the patients, just like Mr. Raab, of whom I'm thinking he is not able to decide if he wants to make a film or not.”
PG / April 2014

Freitag, 12. Dezember 2014

GESPRÄCH MIT ERICH HAAS

Donnerstag, 15. Januar 2015, 19 Uhr, Einlass: 18:30

GESPRÄCH MIT ERICH HAAS (Arbeitstitel)
2014, 24 Min., OmeU
Ein Filmporträt von Philipp Gufler und Liane Klingler

Mit einer Einführung von Albert Knoll, Vorsitzender Forum Homosexualität München, und anschließender Diskussion mit Erich Haas.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Forum Homosexualität München statt.

Das Filmporträt erzählt die sozialen und politischen Repressionen gegenüber Homosexuellen im Nachkriegsdeutschland anhand eines Gesprächs mit dem 95 Jährigen Erich Haas nach, der als Empfangschef in Hotels in München nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete. Am Stachus, einem damaligen schwulen „Brennpunkt“, lernte Haas 1949 seinen Freund Klaus Linde kennen, mit dem er bis zu dessen Tod 1988 zusammenlebte. Zusammen waren sie Ende der 50er die Besitzer einer kleinen „Herrenbar“ in der Nähe des Isartors, die Haas im Film das erste Mal seitdem wieder besuchte.
Ihr Leben stand im Schatten des §175, der 1872 im deutschen Kaiserreich in Kraft trat, 1935 von den Nazis verschärft wurde und auch nach dem Zweiten Weltkrieg weiter gleichgeschlechtliche Liebe kriminalisierte. Haas und Linde kamen mehrmals mit dem Paragraphen in Berührung, der erst 1969 entschärft wurde.
Ein Gespräch mit Erich Haas über den § 175, die schwule Szene in den 1950er und 60er Jahren, die weiterhin ins gesellschaftlich Unsichtbare gedrängt wurde, und seine Liebe zu Klaus.

Gespräch mit Erich Haas / Interview with Erich Haas on Vimeo.

Sonntag, 23. November 2014

Jahresgaben Kunstverein München

Eröffnung: Freitag, 5. Dezember 2014, 19 Uhr

Dauer der Ausstellung: 6. – 14. Dezember 2014
Öffnungszeiten: Mo – So, 10 – 18 Uhr



Kunstverein München, Galeriestraße 5, 80539 München, www.kunstverein-muenchen.de

Samstag, 25. Oktober 2014

1980 / 1989 ARBEIT AN GESCHICHTE 1

Montag, 27.10 um 19:07 
auf Deutschlandradio Kultur


RADIOFEATURE

1980 / 1989 ARBEIT AN GESCHICHTE 1

Als Erzähler Leo Heinik und Sprecherin Barbara Spiller. Das Radiofeature wird in der Sendung von Johannes Nichelmann ausgestrahlt: Deutschlandradio Kultur

MP3 abspielen

SURVIVAL KIT PHASE 2







Mittwoch, 29. Oktober 2014 ab 19 Uhr

FILMSCREENING DES EPISODENFILMS 20:00

SURVIVAL KIT PHASE 2


Galerie Kullukcu & Gregorian, Schillerstraße 23, München
Öffnungszeiten: 28. Oktober- 1. November 2014 ab 17.00 Uhr

Dieser Episodenfilm, zusammengesetzt aus 11 verschiedenen Szenarien, ist das Ergebnis einer laufenden Kollaboration zwischen München und Athen. Ausgehend von gemeinsamer Recherche, Workshops und Diskussionen vereint der Film unterschiedliche dokumentarische, fiktionale, und experimentelle Herangehensweisen. Diese überschneiden sich inhaltlich und formal. Die Beiträge funktionieren als künstlerische Zeitdiagnose zu aktuellen Geschehnissen.
Die Szenarien bewegen sich von einer Neubearbeitung von Lukians “Totengesprächen”, zu der Erforschung der Frage „Was passiert mit meinem Facebookprofil wenn ich sterbe?“, über einen Kommentar zu Friedrich Nietzsches „Genealogie der Moral“ mit Rückgriff auf Roland Barthes, einer performativen Auseinandersetzung mit dem sich wandelnden Symbolismus des Zombies in der kulturellen Gegenwart, einer Untersuchung von feindlicher Architektur der gegen Ende der 1960er erbauten Studentenwohnheimen, einem Kommentar auf das Eindringen von Angst und Lust in den Alltag, der Erkundung der Ursprünge von Phobien in Kinder- und Jugendpsychologie, einem kritischen Blick auf die Ausbreitung von New-Age-Ideologien angesichts politischer Desillusionierung, einer allegorischen Attacke auf das dominante Bild von "Europa", einem Interview mit Erich Haas, 95 Jahre alt, einem Zeitzeugen der Genderpolitik in Deutschland und Griechenland, der diese auch maßgeblich mitgestaltete sowie einer Studie über gegenwärtige Auffassungen von Zeit, inspiriert von Texten von Lazzarato, Berardi, Deleuze und Guattari.


SURVIVAL KIT


mit: Nikos Arvantis, Jonas Beutlhauser, Elena Carr, Kyrill Constantinides, Kalliopi Chalouva, Stephan Dillemuth, Johannes Fedisch, Philipp Gufler, Johanna Gonschorek, Veronika Götz, Panagiotis Gritzos, Tanja Hamester, Leo Heinik, Alina Hofmaier, Evi Kalogiropoulou, Ylena Katkova, Michael Karmann, Byron Kalomamas, Anja Kirschner, Liane Klingler, Lefteris Krysalis, Aimilia Liontou, Lorenz Mayr, Marius Meusch, Lisa Nase, Giorgos Nikas, Elena Papastergio, Marios Pavlou, Giorgos Palamaris, Mako Sangmongkhon, Angela Stiegler, Melina Toelle, Vasileia Dereli, Myrto Vratsanou, Nefeli Voutyra, Athina Veloudou, Julia Walk, Sarah Weber, Zafos Xagoraris

[in collaboration with Madeleine Bernstorff, Dora Economou, Konstantinos Hatzinikolaou, Elipda Karaba, Lothringer13/Florida, Karolin Meunier, Vassilis Noulas, Theo Prodromidis, Johannes Paul Raether, Kostis Stafilakis, Transmission Gallery, Kostas Tsioukas, Eva Weinmayr]

Zu einem Zeitpunkt an dem sich die Horizonte unter dem Aspekt der Krise verengen, können künstlerische Forschung und Kollaboration neue Perspektiven öffnen. Dabei geht es darum ein gemeinsames theoretisches Verständnis zu entwickeln und durch konkrete Zusammenarbeit im künstlerischen Bereich nachhaltige Strukturen und Strategien ins Leben zu rufen, welche neue Möglichkeiten für eine gemeinsame Zukunft aufmachen.
Dazu sollen Kunststudenten_innen, Lehrende und im Kulturbereich Tätige die Idee eines „Survival Kit“ entwickeln. Wie der Projektraum “CURCUITS AND CURRENTS” in Athen, der sich in den letzten Monaten verwirklichte und im November 2014 erstmals eröffnen wird.
Dieses Projekt wird vom DAAD gefördert.

---------------------------------------------

Wednesday 29th October 2014 7pm

FILMSCREENING 8pm
SURVIVAL KIT PHASE 2


Galerie Kullukcu & Gregorian, Schillerstraße 23, Munich
Opening: 28th October - 1st November 2014 at 17:00

This portmanteau film comprised of 11 individual scenarios is the result of an ongoing collaboration between 30 artist from the Athens and Munich.
Developed from shared research, workshops and discussions, this filmic experiment collides documentary, dramatic and experimental approaches, confronting the viewer with a complex configuration of inter-related themes that capture the mood of the present moment as experienced and reflected by it’s authors.
Scenarios range from a reworking of Lucianos “Death Dialogues” to an exploration of the pertinent question “What happens to your Facebook profile when you die?” via a commentary on Nietzsche’s “Genealogy of Morals” with recourse to Barthes; an embodied study of the changing symbolism of the “Zombie” in contemporary culture; a formal investigation of the antagonistic architecture of post-60s student housing; a short drama about the intrusion of fear and desire into daily life; an exploration of the origins of phobia in child psychology; a critical take on the proliferation of new age ideologies in the face of political disillusion; an allegorical attack on the dominant image of “Europe”; an interview with Erich Haas, who is 95 years old and who witnessed and shaped the history of gender politics in post-war Germany and Greece and a survey of current perceptions of time inspired by the writings of Lazzarato, Berardi, Deleuze and Guattari.


SURVIVAL KIT

with: Nikos Arvantis, Jonas Beutlhauser, Elena Carr, Kyrill Constantinides, Kalliopi Chalouva, Stephan Dillemuth, Johannes Fedisch, Philipp Gufler, Johanna Gonschorek, Veronika Götz, Panagiotis Gritzos, Tanja Hamester, Leo Heinik, Alina Hofmaier, Evi Kalogiropoulou, Ylena Katkova, Michael Karmann, Byron Kalomamas, Anja Kirschner, Liane Klingler, Lefteris Krysalis, Aimilia Liontou, Lorenz Mayr, Marius Meusch, Lisa Nase, Giorgos Nikas, Elena Papastergio, Marios Pavlou, Giorgos Palamaris, Mako Sangmongkhon, Angela Stiegler, Melina Toelle, Vasileia Dereli, Myrto Vratsanou, Nefeli Voutyra, Athina Veloudou, Julia Walk, Sarah Weber, Zafos Xagoraris

[in collaboration with Madeleine Bernstorff, Dora Economou, Konstantinos Hatzinikolaou, Elipda Karaba, Lothringer13/Florida, Karolin Meunier, Vassilis Noulas, Theo Prodromidis, Johannes Paul Raether, Kostis Stafilakis, Transmission Gallery, Kostas Tsioukas, Eva Weinmayr]

At a time when the horizon inclines under the aspects of the crises, artistic research and collaboration allow to open new perspectives. The common base is to develop a theoretical understanding and to create sustainable structures and strategies which posit new possibilities for a common future.
Therefore art students, lecturers and people of the cultural department are developing an idea of the “Survival Kit”. Like the project space “CURCUITS AND CURRENTS” in Athens which evolved the last couple of months and is OPENING in November 2014.
The program is being supported by the DAAD.

Sonntag, 5. Oktober 2014

NEIN

NEIN 
ANNA MCCARTHY
9 OCTOBER - 19 DECEMBER 2014, PLATFORM MUNICH
OPENING; PERFORMANCE: DAMENKAPELLE singing songs by Erich Mühsam, Hugo Ball and more
WEDNESDAY 8 OCTOBER 2014  7 PM

Current positions to the topic of strike and refusal including contributions by PHILIPP GUFLER, EVA WEINMAYR, MARIELLE VERDIJK AND REINAART VANHOE (DE PLAYER, ROTTERDAM),VANESSA HAFENBRÄDL, JULIAN WARNER, FLORIDA, MAXIMILIANE BAUMGARTNER, KEITH SIRCHIO, FREIZEIT 81 – ARCHIV MUENCHEN-PUNK.DE, MÜNCHNER FLÜCHTLINGSRAT, EL CARACOL, LUNSENTRIO (HANK SCHMIDT IN DER BEEK, NICK McCARTHY, SEBASTIAN KELLIG), ARLO YATES, THE GATE LONDON, DAMENKAPELLE, RUMPELN, FEDERICO SANCHEZ, DAS WEISSE PFERD, MARIA GUGGENBICHLER + ROSALIE SCHWEIKER, STEPHAN JANITZKY and FABIAN HESSE.



PLATFORM
Kistlerhofstraße 70  Haus 60  3. Stock
81379 München
Opening times:
MO -FR  10am  - 7pm

more

Freitag, 5. September 2014

Gauweilereien, Schwules Museum, Berlin / Installation Views

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)”; 2014

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)”; 2014

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)”; 2014

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)”; 2014



HUBERT FICHTE: "Die Geschichte der Empfindungen von August von Platten II", 1984 (links) und 
P, pour la dernière fois”, 2014

August von Platen (Irgazin gelb)”, 2014

August von Platen (Irgazin gelb-grünstichig)”, 2014

Quilt V (Wolfgang Max Faust)”, 2014

Quilt I (Hubert Fichte)”, 2013

Quilt VI (Kurt Raab)”, 2014

Quilt IV (Gustl Angstmann)”, 2014

August von Platen (Irgazin gelb)”, 2014

August von Platen (Irgazin gelb-grünstichig)”, 2014


P, pour la dernière fois”, 2014

P, pour la dernière fois”, 2014

P, pour la dernière fois”, 2014

 Artikel TAZ

Montag, 11. August 2014

SEHR BEFANGEN. Gespräch mit Kerstin Stakemeier, 19.8 um 19 Uhr

Am 19.08. findet um 19 Uhr 


Sehr Befangen.

Philipp Gufler, Künstler der Ausstellung "Gauweilereien" diskutiert mit Kerstin Stakemeier über die Praxis einer befangenen Kunst- und Kulturgeschichte. Einer Produktion die sich nicht an wissenschaftlicher Dignität oder an Eckpfeilern vermeintlichen Fortschritts ausrichtet, sondern deren Bilder, deren Filme, deren Stoffe und Recherchen, im Fall von Guflers Arbeiten immer auch das Negative der gesellschaftlichen Affekte mitbeleuchten. Guflers Arbeiten produzieren eine Romantik in der nicht der gesellschaftliche Ausschluss selbst idealisiert wird, sondern die Formen, die Sprachen, die Bilder die sich aus ihm ergaben hervorgezogen werden und eine neue Präsenz erhalten: eine antisoziale Romantik. Bei Gufler wird gesellschaftlicher Ausschluss ästhetisch radikalisiert, mit Hubert Fichte, mit Daniel Paul Schreber, mit August von Platen, mit Wolfgang Max Faust. Gufler und Stakemeier diskutieren darüber warum auch heute noch eine romantische Ästhetik gebraucht wird die im Kern asozial ist, die den gesellschaftlichen Normalfall als permanenten Ausnahmezustand angreift.


Schwules Museum*
Lützowstraße 73
10785 Berlin

Sonntag, 13. Juli 2014

SCHWULES MUSEUM* zeigt GAUWEILEREIEN



16. August 2014, 19.00h - 03. September 2014

Philipp Gufler: Gauweilereien

Vom 17. August bis 3. September zeigen wir die Videoinstallation und das gleichnamige Künstlerbuch „Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)“ von Philipp Gufler. Darin gewährt der Künstler einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der AIDS-Krise in München in den 1980iger Jahren. Die Videoarbeit versetzt die Betrachter_innen in einen klassischen „White Cube“, in welchem Gufler aus dem Archiv Forum Homosexualität München e.V. zusammengetragene Dokumente in chronologischer Reihenfolge präsentiert. Mit einem „Maßnahmenkatalog“ beantwortete Peter Gauweiler (ehemaliger bayerischer Staatssekretär) das Auftauchen der AIDS Seuche mit ebenso drastischen wie schockierenden Vorschlägen. Nicht etwa die Prävention der Krankheit steht im Vordergrund von Gauweilers Maßnahmenkatalog, sondern die Ausgrenzung und letztlich die Auslöschung der „Keimträger“, sprich der SexarbeiterInnen und Homosexuellen. Diesen Ressentiments stellt Gufler die emanzipatorischen Schlachtrufe der Münchner Schwulen- und Lesbenbewegung entgegen und zeichnet somit ein oszillierendes Bild münchnerischer und zugleich deutscher Geschichte.

Zusammen mit der Videoinstallation werden neue Arbeiten von Gufler gezeigt, unter anderem Siebdrucke auf Stoff aus der Serie "Quilt", sowie in Epoxi gegossene Textcollagen mit dem Titel „August von Platen“, die speziell für diese Ausstellung entwickelt wurden.

Die Serie „Quilt“ ist eine Hommage an an AIDS verstorbene Personen. AIDS war in den 80er Jahren nicht mehr nur eine Frage der Medizin, sondern vielmehr eine der Sozialpolitik und der alltäglichen Homophobie. Im Juni 1987 wird in San Francisco das Mahnprojekt „NAMES Project AIDS Memorial Quilt“ initiiert, um eine Form für eine Trauerfeier zwischen Privatheit und Öffentlichkeit zu finden und damit die Verstorbenen vor dem Vergessen zu bewahren. „Das Ausgangsmaterial der Quilts in ihren verschiedenen Stofflichkeiten und die unter ihrer Verwendung gewählte Form des Abschiednehmens folgen den Prinzipien der Wiederholung und der Serie, der Verdichtung und der Unterbrechung.“ (Gürsoy Doğtaş)

Ein Ausgangspunkt der in Epoxi gegossenen Textcollagen wiederum bildet das Buch „Deiner Umarmung süßer Sehnsucht“ von Hubert Fichte über den Schriftsteller August von Platen (1796 - 1835). Der nicht einheitliche Text, der keiner chronologischen Narration folgt, erzeugt ein Springen zwischen Zeiten und Perspektiven und ermöglicht dadurch verschiedene Bedeutungs- und Identifikationsebenen.

Alle Arbeiten Courtesy Galerie Françoise Heitsch, München.

Eröffnung ist am Samstag, den 16.8. um 19 Uhr mit dem Künstler.

Am 19.08. findet um 19 Uhr ein Gespräch zwischen dem Künstler und der Kunsttheoretikerin Kerstin Stakemeier statt.

Finissage ist am 3. September von 19 bis 22 Uhr mit  DJ Problemi und Lisa Schairer.

Schönheitsritual

Schönheitsritual
Philipp Gufler, Jonas, Heldt, Felicitas Sonvilla, Angela Stiegler, und Frauke Zabel
Ausstellung Projektklasse Claire Denis (ADBK München, a_u1_24, 11. Juli bis 15. Juli)






Montag, 30. Juni 2014

Hinterland Magazin, Nr 26

1. CSD in München / Foto: Archiv Guido Vael
Hinterland Magazin, Nr 26

Guido Vael über die Anfänge der Schwulenbewegung in München
Interview von Philipp Gufler [PDF]

Eingeschlossen in München: Erzählungen Nicht-Heterosexueller Leben
Von Kerstin Stakemeier und Philipp Gufler [PDF]

Freitag, 23. Mai 2014

meine drei lyrischen ichs


03.06.14 mit REUTHER, LAPPERT, BERENDS und GUFLER


Unsere Lesereihe wird zwei Jahre alt, und wir begehen unser Jubiläum ausnahmsweise an einem Dienstag. Wieder ist die Veranstaltung Lesung und Vernissage zugleich. Aus Österreich kommt Rick Reuther zu uns angereist, der bereits als Jugendlicher in Hamburg mit seinen Texten Aufsehen erregt hat und mittlerweile in Wien Sprachkunst studiert. Aus der Schweiz begrüßen wir die Baslerin Simone Lappert, die neben ihrer vielfach prämierten Prosa in letzter Zeit immer mehr auch mit ihrer Lyrik auf sich aufmerksam gemacht hat. Der Münchner Wolfgang Berends ist im Literaturleben der Stadt eine feste Größe: Lange ist er bereits als der wohl gastfreundlichste Bibliothekar Münchens im Lyrik Kabinett aktiv, noch länger als Lyriker. Philipp Gufler, der in diesem Jahr sein Diplom an der Kunstakademie gemacht hat, eröffnet eine Ausstellung in Halle 3 und zeigt im Leseraum eine Arbeit, die nur für diesen Abend zu sehen ist.
Die Ausstellung läuft bis 12. Juni und ist an Veranstaltungstagen ab 19 Uhr geöffnet und von Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr auf Anfrage im Büro (Einsteinstr. 34).

Zeit: 20 Uhr
Ort: Einstein Kultur, Halle 4, Einsteinstraße 42 (U 4/5 Max-Weber-Platz)
Eintritt: 4/6 Euro
Moderation: Tillmann Severin und Tristan Marquardt
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

1987 (Pride IV), 2013

1987 (Pride IV), 2013

Montag, 12. Mai 2014

IMAGINARY MASCULINITY & PROJECTION OF THE CRISIS, Athens 18. May 8 pm

Dear friends,

We are very happy to invite you this coming Sunday, May 18, at 8 pm to our studio to a screening of works by Philipp Gufler.

Although originally video installations, on Sunday we will only be able to present single screen projections, but Philipp, who will be joining us, can tell us a few words about the pieces.

Looking forward to seeing you,
Thank you

Dora Economou, Philipp Gufler, Anja Kirschner

Makedonon 10  
Basement Surgery (behind the guardhouse of the American Embassy)
Athens
https://www.google.com/maps/place/Makedonon+10/@37.983156,23.7555454,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x14a1bd53dff4ecb7:0xd57cf8f583d89b57

_________________________________________________________________

PHILIPP GUFLER

IMAGINARY MASCULINITY & PROJECTION OF THE CRISIS

In Imaginary Masculinity (2012, 23 min), Philipp works with portrayed examples of masculinity from art history and popular culture and discusses the practices and tactics behind them. 
Bringing together archive materials and objects  Projection on the Crisis (Gauweilereien in Munich)  (2014, 34 min) reflects on the beginning of the AIDS crisis in Munich in the 80s, the ways the state managed it, and how this has been informing the cultural production up to date. 


Philipp Gufler is an artist based in Munich, whose oeuvre spans various media (graphic and print to performances and video installations). Representation and Identity, especially gendered identity, are recurring motifs in his works. From 2009 to 2012 he was part of the artist collective Salong. His works were shown amongst others in Amsterdam, Berlin, Equador, Munich and Karlsruhe. 

Samstag, 1. März 2014

ZIRKELTRAUM, Galerie Françoise Heitsch München

Philipp Gufler

ZIRKELTRAUM



Eröffnung: 3. April 2014 - 19 Uhr




Françoise Heitsch
Amalienstrasse 19
80333 München
Germany
Tel.: +49 (0) 89 - 48 12 00
Fax.: +49 (0) 89 - 48 12 01
Mail: fheitsch(at)francoiseheitsch.de
Internet: www.francoiseheitsch.de

Pressetext von Gürsoy Dogtas
Pressrelease by Gürsoy Dogtas 

Alzarinviolett_Heliogenblau, 2014


 Heliogenblau_Idanthrenblau
Quilt IV (Klaus Nomi), 2014













Portrait als Krise, 2013 / 2014












Quilt IV (Gustl Angstmann), 2014






Courtesy Galerie Françoise Heitsch, München

Publikation "PROJEKTION AUF DIE KRISE (Gauweilereien in München)"



PROJEKTION AUF DIE KRISE 
(Gauweilereien in München)

H A M M A N N & V O N M I E R Verlag
von Philipp Gufler, Stefanie Hammann & Maria von Mier
78 Seiten
nummerierte Editon von 500
mit einem Siebdruckcover und dem gefalteten Indexplan
17 x 24 cm
14 EUR

 http://hammann-von-mier.com/publications
Erhältlich unter hvm.books@gmail.com und im Forum Homosexualität München e.V. 

DEBÜTANTENAUSSTELLUNG 2014

Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München), Produktionsstill - Foto: Hannah Cooke


DEBÜTANTENAUSSTELLUNG 2014

Vernissage und Preisverleihung
8.4.14, 19 Uhr im Vestibül, Altbau (Kunstakademie)

Ausstellung
9.4.-13.4.14, 15-20 Uhr, Altbau

Begrüssung
Professor Dieter Rehm
[Präsident der Akademie]

Laudator
Scott Cameron Weaver
[Kurator KUB Arena]

Performance
Lisiena
ab 21 Uhr in der Aula


Akademie der Bildenden Künste München
Ihr findet mich im Raum A.02.62.
Akademiestraße 2, 80799 München
 

Mittwoch, 8. Januar 2014

"Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)", AdBK München



"Projektion auf die Krise (Gauweilerein in München)" 
MI 05.02.14 - So 09.02.14

Ausstellung "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)"

Ö–ffnungszeiten
MI - FR 14:00 - 20:00 Uhr | SA / SO 12:00 - 20:00 Uhr

Altbau der Akademie der Bildenden Künste München | Akademiestr. 2 | München


Das ehrenamtlich geleitete Archiv Forum Homosexualität München e.V. sammelt seit 1999 Dokumente, die die Schwulen- und Lesbenbewegung in München nacherzählen. Ich habe ich mich dort vor allem mit Materialien aus den 1980er-Jahren beschäftigt – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: Das Ankommen der "Aids Krise" in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort darauf, die in einem Maßnahmenkatalog des damaligen Staatssekretärs Peter Gauweiler bestand, welcher Zwangstests und Absonderung vorsah. Die Videoinstallation und das Magazin "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)" sammelt Dokumente aus dieser Zeit. Arbeiten befreundeter Künstler aktualisieren und kommentieren das historische Material aus den 80ern. Das Magazin erscheint im Verlag H A M M A N N & V O N M I E R.

Beteiligte:
Maximiliane Baumgartner, Adrian Djukic, Gürsoy Dogtas, Florian Gass, Albert Knoll, Dr.med. Hans Jäger, Stephan Janitzky, Richard John Jones, Simon Leahy, Stefanie Hammann, Maria von Mier, Mirja Reuter, Lisa Schairer, Barbara Spiller und Guido Vael.





Eingebildete Männlichkeit beim Filmabend "Fragile Identitäten" - Freitag 10. Januar um 19 Uhr an der HFF, München



Freitag 10. Januar 2014

10 bis 13 Uhr
Identitäten im Transit
Christian Kravagna, Professor für Postcolonial Studies, Akademie der Bildenden Künste Wien
Emine Sevgi Özdamar, Schriftstellerin, Theaterregisseurin und Schauspielerin, Berlin/Istanbul

14:30 bis 17:30 Uhr
(Dis)identifications – Digitalität und Subjekt
Florian Cramer, Forschungsprofessor für Medienwandel in Kreativberufen, Direktor des Forschungszentrums Creating 010 , University of Applied Sciences Rotterdam
Jana Euler, Künstlerin, Brüssel
James Richards, Künstler, Berlin/London

19 bis 23 Uhr
Filmabend „Fragile Identitäten“
mit Filmen von Studierenden und Absolvent/innen der HFF und der Akademie der Bildenden Künste München,  Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF),
u.a. mit "Eingebildete Männlichkeit"
Bernd-Eichinger-Platz 1, München

Organisiert in Kooperation mit der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Teil des dreiteiligen Symposium des cx centrum für interdisziplinäre studien.